Meer-Feeling oder Berg-Idylle? Warum wählen, wenn man beides haben kann? In der Region um Galtür sorgen zahlreiche Seen für erfrischende Abkühlung. Ganz gleich ob Stausee oder Bergsee – mit den imposanten Alpen im Hintergrund gibt es an heißen Sommertagen kein Halten mehr: Der Sprung ins kühle Nass muss sein!
Entdecken Sie die zauberhafte Natur der Seen rund um Galtür – ganz entspannt im Liegestuhl oder bei einer gemütlichen Rundwanderung. Auch bei Anglern sind die fischreichen Gewässer überaus beliebt.
Tipp: Auch wenn die Sonne mal nicht vom Himmel lacht, muss in Galtür niemand aufs Schwimmvergnügen verzichten – dem Erlebnisbad Galtür sei Dank! Zahlreiche Wasserattraktionen für Groß und Klein sorgen dort auch an grauen Tagen für strahlende Gesichter.
Am höchsten Punkt der Silvretta Hochalpenstraße liegt einer der beeindruckendsten Stauseen in den Tiroler Alpen. Seit 1954 öffentlich zugänglich, ist er DAS Lieblingsziel zahlreicher Urlauber. Durch drei Staumauern eingegrenzt, dient er bis heute der Stromgewinnung.
Die schöne Rundwanderung um den Silvretta Stausee ist für die ganze Familie ein besonderes Erlebnis. Angelfreunde kommen beim Fischen im See auch voll auf ihre Kosten.
Kulinarisch wird auf über 2.000 Metern so einiges geboten: Kehren Sie in eines der gemütlichen Gasthäuser oder Restaurants ein, und genießen Sie den wunderbaren Blick auf die Gipfel der Silvretta und ins Montafon.
So geht’s zum Silvretta Stausee:
Von 1962 bis 1969 auf einer Höhe von über 1.800 Metern erbaut, ist der Kops Stausee mit seinen doppelt gebogenen Staumauern ein wahres Meisterwerk der Statik. Eingebettet in eine herrliche Landschaft macht dort Picknicken, Fischen, Wandern oder Spazierengehen gleich doppelt so viel Spaß!
So geht’s zum Kops Stausee:
Weit oberhalb der Baumgrenze befindet sich der kristallklare Zeinissee, umgeben von bizarren Felsformationen und grünen Bergwiesen. Absolute Ruhe erwartet Sie! Für Angler, Wanderer, Mountainbiker und Kletterfans ein wunderbares Naturparadies. Kehren Sie ein in den Alpengasthof Zeinisjoch auf eine leckere Tiroler Jausn und kosten Sie den Moment voll aus.
Gute-Nacht-Tipp: Wer es abenteuerlich mag, schlägt sein Zelt am Campingplatz in Ufernähe auf und übernachtet direkt unter dem freien Sternenhimmel.
So geht’s zum Zeinissee:
Vermuntstausee. Auf einer Höhe von 1.743 Metern gelegen und umgeben von spektakulären Bergen, gibt der See ein idyllisches Bild ab. Teilweise auf der Staumauer gehend, können Urlauber eine Runde um den See drehen.
So geht’s zum Vermuntstausee:
Etwas oberhalb vom bekannten Zeinissee, umgeben von traumhaften Bergen ruht der Kleinzeinissee. Ein wahrer Geheimtipp und sehr einfach zu erreichen. Das ideale Ziel für Genusswanderer.
So geht’s zum Kleinzeinissee:
Ein landschaftliches Kleinod: der Radsee. Der kristallklare Bergsee auf der Radschulter ist besonders bei Bergwanderern sehr beliebt. Beobachten Sie mit etwas Glück Schneehühner und Steinböcke bei der Futtersuche.
So geht’s zum Radsee:
Ein Geheimtipp ist der Hochgebirgssee Stafali Weiher, gelegen inmitten eines herrlichen Waldes. Drei steingemauerte Grillöfen um den See sowie ausreichend Brennholz laden zu einem gemütlichen Grillabend mit der ganzen Familie oder den Freunden ein.
So geht’s zum Stafali Weiher:
Etwas abgelegen – im unwegsamen Gelände nordöstlich des Berges Vallüla – liegt der Vallülasee. Gespeist und entwässert wird der Bergsee vom circa fünf Kilometer langen Oberen Vallülabach. Eine Wanderung zum 2.150 Meter hoch gelegenen See sollte unbedingt auf Ihrem Pflichtprogramm stehen!
So geht’s zum Unteren Vallülasee:
Der idyllisch gelegene Wiegensee ist ein Naturdenkmal und gleichzeitig ein gern gewähltes Wanderziel. Mitten in der geschützten Hochmoorlandschaft bietet die See-Umgebung einen herrlichen Blick auf die Gipfel und Gletscher der Silvretta.
Der idyllisch gelegene Wiegensee ist ein Naturdenkmal und gleichzeitig ein gern gewähltes Wanderziel. Mitten in der geschützten Hochmoorlandschaft bietet die Umgebung des Sees einen herrlichen Blick auf die Gipfel und Gletscher der Silvretta.
So geht’s zum Wiegensee: