Winterwandern in Ischgl

Spuren im Schnee
divider divider
Durch den Schnee

Schneeschuh- und Winterwandern in Ischgl

Spuren im Schnee

100 Kilometer Winterwanderwege, bis auf 2.036 Meter Höhe – das Paznaun ist wie gemacht für alle, die den Winter in seiner stillen, echten Form erleben wollen. Schritt für Schritt durch die verschneite Bergwelt, den Kopf frei, die Luft klar, das Tempo: ganz deins.

Und wenn du mehr willst? Schnapp dir die Seitentäler – unberührt, ruhig, weit. Oder zieh weiter Richtung Samnaun in der Schweiz – zu Fuß, versteht sich. Grenzenlos wandern, ganz ohne Hektik.

Klingt gut? Dann schnür die Schuhe. Der Winter wartet.

divider divider

Unsere top 5 Gründe

warum du Winter- oder Schneeschuhwandern gehen solltest
  1. Traumhafte Winterlandschaft: Verschneite Wälder und Panoramablicke wie aus dem Bilderbuch.
  2. Top präparierte Wege: Gut ausgeschilderte und geräumte Routen für jedes Level.
  3. Ruhe abseits der Pisten: Entschleunigung in stiller Natur, fern vom Skitrubel.
  4. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten: Hütten mit Tiroler Spezialitäten laden zum Verweilen ein.
  5. Sanfte Bewegung, frische Luft: Ideal für Körper und Geist – ganz ohne Leistungsdruck.
divider divider

Empfehlungen

  • Kategorie: Winterwanderweg
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Start: Ischgl, Silvretta Therme
  • Ziel: Ischgl, Silvretta Therme
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenunterschied: 267 / 31 hm
  • Höchster Punkt: 1597 m
  • Länge: 6 km

Zur Strecke!

  • Kategorie: Winterwanderweg
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Start: Ischgl, Silvrettaparkplatz
  • Ziel: Mathon, Wildpark
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenunterschied: 133 / 21 hm
  • Höchster Punkt: 1480 m
  • Länge: 5.1 km

Zur Strecke!

  • Kategorie: Winterwanderweg
  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Start: Galtür, Tourismusinformation
  • Ziel: Galtür, Tourismusinformation
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenunterschied: 156 / 160 hm
  • Höchster Punkt: 1584 m
  • Länge: 9 km

Zur Strecke!

  • Kategorie: Winterwanderweg
  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Start: Mathon, Parkplatz Friedrichshafener Hütte
  • Ziel: Mathon, Parkplatz Friedrichshafener Hütte
  • Dauer: 4:00 h
  • Höhenunterschied: 500 hm
  • Höchster Punkt: 1890 m
  • Länge: 7 km

Zur Strecke!

Geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen

Aufregende Erlebnisse in der Gruppe

Hast du Lust auf eine ganz individuelle Winter- oder Schneeschuhwanderung? Die Skilehrer und Bergführer im Paznaun bieten in der Wintersaison tolle Gelegenheiten zum Schneeschuhwandern. Auf Wunsch geben die Experten vor Ort Empfehlungen für die schönsten Touren oder stellen spezifische Routen für dich zusammen.

Wenn du noch nie mit Schneeschuhen unterwegs warst, kannst du an einer geführten Tour im Erlebnis Programm teilnehmen. Mit erfahrenen Guides und gleichgesinnten Wintersportfans begibst du dich auf eine Entdeckungsreise durch das alpine Paznaun.

Du möchtest unbedingt Schneeschuhwandern, besitzt aber keine Ausrüstung? Kein Problem! Das gesamte Equipment kannst du dir auch bequem vor Ort ausleihen.

divider divider

Praktische Tipps

Winter- und Schneeschuhwandern

Einkehrmöglichkeiten

  • Viele Hütten außerhalb der Skigebiete haben im Winter geschlossen.
  • Tipp: Snacks & Getränke einpacken!
  • In Ortsnähe findest du zahlreiche geöffnete Gastronomiebetriebe im Tal.
  • Wir bitten unsere Gäste herzlich, ihren Müll wieder mitzunehmen und die Natur sauber zu hinterlassen.

Sicherheit & Lawinenlage

  • Unbedingt vorab Lawinenlage prüfen! (z. B. über Lawinenwarndienst)
  • Achte auf Hinweistafeln, Wegsperrungen und Schranken.
  • Bleibe auf markierten Winterwanderwegen – diese sind regelmäßig kontrolliert und präpariert.
  • Wenig Erfahrung? → Geführte Touren im Erlebnisprogramm nutzen!

Rückweg & Öffentlicher Verkehr

  • Linienbus 260 verbindet die Orte im Tal (Skibus im Winter inklusive).
  • Samnaun-Touren: Wanderweg & Buslinie verbinden die Fraktionen. Rückfahrt mit der Gondel von Samnaun-Ravaisch ins Skigebiet möglich.

Sicher Winterwandern – Das Wichtigste auf einen Blick

  • Tourenwahl: Wintertouren wirken kürzer als sie sind – Schnee & Kälte kosten Kraft!
  • Wetter & Tageslicht: Wetter checken, früh starten – im Winter wird es rasch dunkel.
  • Kleidung: Zwiebellook! → atmungsaktiv, warm, wind- & nässeabweisend
  • Ausrüstung:
    • Wasserdichte, profilierte Wanderschuhe (mit gutem Halt)
    • Warme Einlagen (z. B. Lammwolle)
    • Rucksack mit: Getränk, Erste-Hilfe-Set, Handy, Karte/GPS

Tipp: Weitere Infos & Tourenangebote findest du im Erlebnisprogramm oder auf unserer Website.

 

divider divider
Abseits der Pisten

Weitere Wintersportabenteuer

Langlaufen, Eislaufen und mehr