divider divider

Altes Handwerk & bäuerliches Leben in Kappl

Wie früher – nur heute: In Kappl wird das alte Handwerk lebendig. Zwischen dem 22. Juli und dem 2. September 2025 lädt die Jungbauernschaft/Landjugend Kappl an fünf Dienstagen auf den Dorfplatz ein, um längst Vergessenes wieder spürbar zu machen. Musik, Handwerk und traditionelle Schmankerln lassen eine Welt aufleben, die tief in den Tiroler Bergen verwurzelt ist.

Zwischen dem Duft von frisch gebackenem Brot und dem Klang echter Volksmusik wird Kappl an fünf Sommerabenden zum Schauplatz einer besonderen Reise in die Vergangenheit. Unter dem Titel „Altes Handwerk und bäuerliches Leben“ präsentieren lokale Handwerker und Bauern ihr Können – authentisch, regional und mit viel Liebe zum Detail.

An fünf Dienstagen zwischen dem 22. Juli und dem 2. September 2025 verwandelt sich der Dorfplatz Kappl in ein lebendiges Museum. Besucher können dabei nicht nur zuschauen, sondern Handwerkstraditionen mit allen Sinnen erleben: vom Brotbacken über die Zubereitung typischer Tiroler Gerichte bis hin zur Schau bäuerlicher Arbeitstechniken. Ergänzt wird das Programm durch den Verkauf von Almkäse direkt von den heimischen Almen – ein echter Genuss aus der Region.

Jeder Abend steht unter musikalischer Begleitung:

  • 22.07. – Galtür Syndikat (Beginn: 19:00 Uhr)
  • 29.07. – Musikkapelle See (Beginn: 19:00 Uhr)
  • 05.08. – Kappler Dorfmusikanten (Beginn: 19:00 Uhr)
  • 12.08. – Die Schneidig’n (Beginn: 19:00 Uhr)
  • 02.09. – Benjamin und Thomas Zangerle mit Norbert Stark (Beginn: 18:00 Uhr)

Durch das Programm führt Moderator Gottlieb Sailer, der mit seinem charmanten Stil für unterhaltsame und informative Übergänge sorgt.

Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Für Speis und Trank sorgt die Jungbauernschaft/Landjugend Kappl, die diese Veranstaltungsreihe mit viel Engagement organisiert. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, findet das Event kurzerhand im Gemeindesaal statt.

„Altes Handwerk und bäuerliches Leben“ ist mehr als eine Veranstaltung – es ist ein lebendiges Bekenntnis zu den Wurzeln der Region. Für Gäste wie Einheimische ist es eine Einladung zum Innehalten, Staunen und Genießen – mitten im Paznaun, wo alpine Tradition noch spürbar ist.

divider divider
Bildergalerie
0

Pressebilder

zum swipen und downloaden
divider divider
Downloads
02