Modernisierung trifft Erlebnis: Neue Highlights im Paznaun-Winter 2025/26
Das Paznaun startet mit zahlreichen Investitionen in moderne Bahntechnologie, Familienangebote und hochkarätige Events in die Wintersaison 2025/26. In Ischgl sorgen gleich zwei neue 8er D-Line Sesselbahnen, die internationale Ikon Pass-Partnerschaft sowie die Premiere der Ischgl Trophy für Aufmerksamkeit. In Kappl und See stehen Komfort und Familienfreundlichkeit im Fokus – mit zwei neuen Bahnen und einem großflächigen Familienareal. Galtür punktet mit frühem Langlaufstart dank Snowfarming. Ausgezeichnet von Skiresort.de, bestätigt das Paznaun erneut seinen Platz unter den Top-Winterdestinationen der Alpen.
Ischgl: Neue 8er D-Line Sesselbahnen, internationale Anbindung & Tennis-Event
Die Silvrettaseilbahn AG investiert 50 Millionen Euro in die Modernisierung der Silvretta Arena und errichtet bis zur Wintersaison 2026/27 drei hochmoderne 8er D-Line Sesselbahnen mit Sitzheizung, Wetterschutzhauben und dem innovativen AURO-System, welches eine automatische Ein- und Ausstiegsüberwachung ermöglicht:
- Die Höllbodenbahn C1 (ab 2025) transportiert bis zu 4.200 Personen pro Stunde. Die neue Bergstation wird rund 500 Meter östlich der Idalp gebaut, um die Verkehrsführung zu optimieren.
- Die Sassgalunbahn C3 (ab 2025) mit einer Kapazität von 3.400 Personen pro Stunde ersetzt den bisherigen 6er-Sessellift und verbessert den Zugang zu umliegenden Pisten.
- Die Höllkarbahn C2 (ab 2026) mit einer Länge von 1.850 Metern bietet eine Förderleistung von 4.200 Personen pro Stunde und sorgt für mehr Komfort und kürzere Wartezeiten im Bereich Höllkar.
Alle Sesselbahnen erhalten thematisch gestaltete Sesselrückseiten (Top of the Mountain Concerts, Geschichte der Silvrettaseilbahn AG, Silvretta Therme Ischgl) und werden mit über 1.200 m² Photovoltaikmodulen ausgestattet (Gesamtleistung: 274,5 kWp). Die alten Anlagen werden nachhaltig weiterverwendet – beispielsweise die Höllbodenbahn als neue Familienglückbahn in See.
Ein weiterer Meilenstein: Ischgl ist ab sofort Teil des internationalen Ikon Pass Netzwerks. Mit dem Ikon Pass erhalten Wintersportfans aus aller Welt Zugang zu über 60 Skigebieten in Amerika, Europa, Australien, Neuseeland und Japan – darunter erstmals auch die grenzüberschreitende Silvretta Arena Ischgl/Samnaun.
Von 11. bis 13. Dezember 2025 feiert zudem die Ischgl Trophy Premiere – ein exklusives Tennis-Event mit Stars wie Dominic Thiem und Tommy Haas. Austragungsort ist das Tennis Center Ischgl. Neben spannenden Matches wird ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Gala, Hüttenabend, ProAm-Turnier und Tennis-Clinic geboten.
Darüber hinaus wurde die Silvretta Arena von Skiresort.de als 5-Sterne-Skigebiet ausgezeichnet sowie zum Testsieger in den Kategorien Schneesicherheit, Orientierung und Après-Ski gekürt.
Weltrekord-Gondel aus 400.000 LEGO® Steinen ab sofort bei der Talstation der 3-S Pardatschgratbahn A2 erlebbar
Die aus rund 400.000 LEGO® Steinen erbaute Rekord-Gondel, die mit einer Höhe von 4,51 Metern, einer Länge von 2,70 Metern und einer Breite von 2,43 Metern den GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel trägt, ist ab sofort für mehrere Jahre im Eingangsbereich der Talstation der 3-S Pardatschgratbahn A2 in Ischgl zu bestaunen. Das Kunstwerk, das im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit Gästen – darunter besonders viele Kinder – entstanden ist, begeistert durch seine Detailtreue, darunter kunstvoll gestaltete Fensterflächen mit ikonischen Ischgl-Motiven aus 24.576 LEGO Elementen. Wintersportler und Besucher haben somit ausreichend Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Werk – eine Weltrekord-Gondel aus LEGO Steinen – hautnah zu erleben und sich im Glanz der Konstruktion eigenständig mit einem Foto zu verewigen
Skischaukel Kappl & See: Zwei neue Bahnen, ein starkes Familienangebot
Auch in Kappl schreitet die Modernisierung voran: Bis zur Wintersaison 2025/26 entsteht mit der neuen Diasbahn eine hochmoderne 10er-Einseilumlaufbahn, die die Anlage von 1987 ersetzt. Sie bietet verbesserten Fahrkomfort, eine optimierte Linienführung, kürzere Wartezeiten und eine höhere Kapazität von bis zu 2.400 Personen pro Stunde. Die neue Bahn ermöglicht einen schnellen, barrierefreien Zugang ins Skigebiet und setzt dabei neue Maßstäbe.
In See wird die ehemalige Höllbodenbahn aus Ischgl für die neue 6er-Sesselbahn „Familienglück“ generalüberholt und wiederaufgebaut – ganz nach dem Motto „Rise like a Phoenix“. Die Anlage mit einer Förderleistung von 2.500 Personen pro Stunde erschließt ein ideales Gelände für Familien und Einsteiger. Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Seilbahninfrastruktur durch Wiederverwendung bestehender Anlagen.
Rund um die Bahn entsteht in See ein neues Familienareal mit überdachtem Förderband, Family Park und attraktiven Anfängerpisten. Der neue Snowpark ist für Kinder und Jugendliche konzipiert und bietet abwechslungsreiche Snowpark-Elemente wie Boxen und Tubes mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad.
Von Skiresort.de erhielt das Skigebiet See die Auszeichnung „Extraklasse: Weltweit führendes Skigebiet bis 60 km Pisten“.
Insgesamt fließen rund 30 Millionen Euro in die Erneuerung der beiden Bahnen – ein gemeinsames Projekt der Skischaukel Kappl & See, das auf mehr Komfort, höhere Beförderungskapazitäten und zukunftsweisende Technik setzt.
Galtür: Saisonstart im November dank Snowfarming
In Galtür beginnt die Langlaufsaison bereits Mitte November. Möglich macht das ein professionelles Snowfarming-System, bei dem der über den Sommer gelagerte Naturschnee zum Einsatz kommt. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt können etwa 4 Kilometer Loipe genutzt werden. Die Langlaufregion Ischgl & Galtür bietet im Winter insgesamt rund 80 Kilometer präparierte Loipen aller Schwierigkeitsgrade – ein ideales Trainingsumfeld für Hobbyläufer und Profis.
Der Silvapark Galtür wurde von Skiresort.de erneut als „Extraklasse: Weltweit führendes Skigebiet bis 60 km Pisten“ ausgezeichnet – insbesondere für sein familienfreundliches Angebot.