Der Cross Country Climb

Auf die Bielerhöhe
divider divider
Top-Spektakel

Hillclimb von Galtür auf die Bielerhöhe

die paradedisziplin

Samstag, 28. März 2026

Der Cross Country Climb führt durch die malerische Winterlandschaft des Vermunttals und zählt zu den sportlichen Höhepunkten im Langlaufkalender. Startpunkt ist Galtür, das Ziel liegt auf der majestätischen Silvretta-Bielerhöhe – ein Panorama, das begeistert.

Teilnehmende wählen je nach Fitnesslevel, Motivation und Ehrgeiz zwischen zwei herausfordernden Distanzen: der LIGHT-Route und der anspruchsvolleren HARD-Route. Je nach Strecke sind zwischen 300 und 900 Höhenmeter zu überwinden – ideal, um die eigene Ausdauer und Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

Egal ob ambitionierte Hobbysportler oder erfahrene Wettkämpfer: Der Langlaufbewerb in Galtür ist offen für alle, die den Langlaufsport lieben. Gleichzeitig ist das Rennen Teil des renommierten Austria Cups und bietet somit auch Wettkampfsport auf höchstem Niveau – eingebettet in eine atemberaubende Naturkulisse.

divider divider

5 gute gründe,

warum du dich zum cross country climb dieses jahr anmelden solltest:
  1. Das Highlight im Langlaufkalender: spektakuläres Anstiegrennen von Galtür auf die Bielerhöhe.
  2. Zwei Strecken zur Auswahl: LIGHT oder HARD – wähle je nach Fitness und Ehrgeiz.
  3. Höhenmeter garantiert: zwischen 300 und 900 Hm – die ultimative Ausdauer-Challenge.
  4. Offenes Rennen für alle: für Hobbysportler, Amateure und Rennläufer mit ÖSV-Code.
  5. Teil des Austria Cups: offizieller Bewerb mit Top-Wertung und starker Konkurrenz.

alle infos zum Cross Country Climb

table.scrollable
Start / Ziel Galtür Winkl (nach Intersport Wolfart)
Länge, Höhe HARD: 38,9 km | 872 hm
LIGHT: 16,1 km | 312 hm
Wertungen Skating – freie Technik
Streckenprofil

Strecke LIGHT
Strecke HARD

Rennformat/Disziplin
  • Volkslauf (für alle offen)
  • FIS-Rennen, es werden FIS-Punkte vergeben
  • „Österreichische Meisterschaft Langdistanz“ als Rennen im Rennen (eigene Wertung)
  • Das Rennen zählt zum Austria Cup
Verpflegung
  • direkt im Start/Zielbereich
  • Ladestationen:
    • Baggerloch: 1.772 m
    • Bielerhöhe: 2.057 m
  • 1 Essensgutschein pro Teilnehmer
Zeitlimits

Es gilt für die Strecke Hard ein Zeitlimit beim Weiberhimmel einzuhalten, da man ansonsten auf die Strecke „LIGHT“ umgeleitet wird.

  • HARD: #1 beim Weiberhimmel: 8.00 Uhr
  • HARD: #2 beim Baggerloch: 9:40 Uhr
  • HARD & LIGHT: #3 Kehre 34 Silvretta Hochalpenstraße: 10:10 Uhr

Strecken und Startzeiten können vom Veranstalter kurzfristig geändert werden.

divider divider
Im Überblick

Weitere Infos und Anmeldung

Zu den Galtür Nordic Volumes